19.10.25 –
Am Montag, den 06.10.2025, besuchten Fraktionsmitglieder von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Gescher auf Einladung von Theo Heenen das Bienenmuseum.
Mit einem sehr informativen und äußerst spannenden Vortrag erklärte Theo Heenen, Imker und geschäftsführender Museumsleiter, Leben und Arbeit von Honigbienen und einigen Wildbienenarten. Seit vielen Millionen Jahren gibt es Bienen. Die Honigbiene fasziniert mit ihren unglaublichen Sinnes-Fähigkeiten, mit den sie kommuniziert und den Alttag regelt: Brut pflegen, Wabenbau, Nektar sammeln, Honig zu produzieren und auch den Winter zu überstehen. Die Bestäubungs-Leistungen von Honig- und Wildbienen haben zudem eine gewaltige volkswirtschaftliche und ernährungssichernde Bedeutung für die Lebensmittelversorgung.
Doch alle Bienen und Insekten stehen aktuell vor einer großen Bedrohung. Die sich in den letzten Jahren hier angesiedelte asiatische Hornisse verbreitet sich rasant. Sie fängt Bienen, Wespen, Hummeln u.a. im Flug und frisst diese in großer Zahl. Mittlerweile gibt es auch in Gescher viele große Nester mit bis zu 200 Königinnen. Von diesen überleben nach einem Winter ca. 20, wodurch sich die Population wiederholt stark vermehrt. Es ist äußerst schwierig, diese Nester zu finden und sehr aufwendig diese unschädlich zu machen. Theo Heenen warb eindringlich um Unterstützung seitens der Politik, um wirksame Strategien zum Schutz der Wild- und Honigbienen und damit der Artenvielfalt zu entwickeln.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]